| E   Kloster im Rheingau   Hof und Wichhaus (Köln)   Kr. Neuwied   Kurfürstlicher kölnischer Hauptmann   Ratsherr       Eberhard, Graf v. Württemberg   Haus, Heumarkt (Köln)     Geldern         Zollaufseher in Nieder-Lahnstein   Stadthauptmann v. Köln Fassbinder   Bäcker             Ort a.d. Mosel Ort südlich Kochem   Eduard Fortunatus, Markgraf v. Baden   Eduard VI., König v. England   Landkr. Köln             Ort in Böhmen   Kapelle (Köln)     Haus, Altmarkt (Köln)     Burggraf   Hermann v.d. Ehren, Junker Burggraf   Ort in Tirol     Köln   Haus (Köln)   Tor im Westen v. Köln   Köln   Haus (Haus)       Ort b. Bergheim (westlich v. Köln)   Erster Ehemann v. Tringin Koppen      Goddert Eichholtz, Dr. iur.     Kurfürstlicher kölnischer Rat           Ratsherr Schwiegervater v. Wilhelm Ross    Schuhmacher   Köln Gericht Straße Torburg     Kr. Mülheim am Rhein       Hannover   Prokurator       Haus, Altenmarkt (Köln) Unter Fettenhennen   Stadt i.d. Schweiz   Kölner Gaffel, sog. Ritterzunft         Eitel Friedrich, Herzog v. Braunschweig         Haus, Filzengraben (Köln)     Kappelle in der Nähe v. St. Maria  im Kapitol (Köln)  Köln       Elisabeth, v. Braunschweig Gem. v. Herzog Karl Egmont  v. Geldern  Elisabeth, Königin v. England   Elisabeth, Königin v. Frankreich Gem. König Philipps II.  v. Spanien  Elisabeth, Landgräfin v.d. Hessen   Tochter d. Herz. v. Sachsen   Ort b. Düsseldorf         Jülichscher Schützenmeister         Mitglied der Liebfrauenbruderschaft im Jahre 1476                       Ort zw. Arnheim und Emmerich   Ratsherr Schreinsmeister   Oberst     Mathematiker   Emanuel Philibert, Herzog v. Savoyen           Oberst   Kr. Bonn       Haus, Altenmarkt (Köln)   Hahnenstraße (Köln)   Haus (Neuß)           Nicolaus Engels auch Baumeister zu Frechen       Kloster in Bonn   Straße b.d. Minderbrüdern (Köln)   Ort am Rhein b. Neuwied           Ort a.d. Mosel     Enno, Graf v. Ostrfiesland       Grafschaft     Gericht (Köln)   Fluss   Erich, Herzog v. Braunschweig     Ort nordöstlich Aachen     Notar   Zimmermann in der Butgasse     Haus in Köln       Domkanoniker   Ernst, Herzog v. Braunschweig     Schwager Weinsbergs   Ernst, Herzog v. Holstein       Kr. Euskirchen   Ort am Rhein   Kr. Grevenbroich   Kr. Bergheim       Haus, Breitestraße (Köln)   Haus, Unter Wappensticker (Köln)   Stadt und Stift         Ratsherr   Ehefrau v. Johan v. Worringen Ehefrau v. Peter v. Rhade        Stadt   Mitglied der Liebfrauenbruderschaft im Jahre 1504     Mitglied der Liebfrauenbruderschaft im Jahre 1510   Nachbarin Weinsbergs im Peschs Haus     Nachbar Weinsbergs im Peschs Haus     Stadt   Schulfreund Hermann Weinsbergs   Hamecher   Ort b. Neuß     |