| 
 D 
  
Ort i.E.   
Viehschreiber   
  
  
  
  
  
Haus, Neumarkt (Köln)   
Meister der Liebfrauenbruderschaft im 15. Jh.   
  
Landkr. Köln   
  
  
  
  
  
  
  
Haus, Severinstraße (Köln)   
  
  
  
  
Severinstraße, Ecke Löwengasse (Köln)   
Ort nordwestlich b. Köln   
  
Hermann Hammonius Deithart, Dr. Vizekanzler der Universität   
Dorf b. Worringen unterhalb Köln   
Ort i. Holland   
Bannerherr   
  
  
  
Heinrich v. Delfft, Meister Mitglied der Liebfrauenbruderschaft im Jahre 1500   
Maler   
  
  
  
  
Priorin St.  Maria im Kapitol   
  
Ort östlich Gent   
Karmeliter   
Paris   
  
Grammatiker   
Ort a.d. Alten Yssel   
  
  
  
Maastricht   
Maastricht   
Beim Karmeliterkloster (köln) Commende Mastricht-Altenbiesen   
Stadt   
Tochter v. Reinhard  Deutz  
  
  
  
Verheiratet mit Adolf  Fix v. Eller   
  
Tuchscherer Lederreider   
  
Verheiratet mit Katharina  PonelVerheiratet mit Elsgin  KochVerheiratet mit Katharina  MinauGoldschmied   
Johan (I) v. Deutz auch Salpetermecher Brauer und Steinmetz   
  
Bannerherr   
Ratsherr und Gewaltrichter   
Goldschmied   
Klosterjungfer im  Konvent in der Reimersgasse   
  
  
Kr. Rheinbach   
Holland   
  
Geograph   
  
Fluss   
  
  
Ort in Brabant   
Bibelübersetzer   
Stift b. Bonn   
Dietrich, Freiherr v. Battenberg und Bronckhorst, Herr zu Anholt   
  
Köln   
Ort a.d. Lahn, in Nassau   
Ort a.d. Donau   
  
  
  
  
Schöffe am Hochgericht   
  
  
  
  
Ort a.d. Yssel   
Burggraf   
Friesland   
Ort am Doubs   
Ort im Siegkr.   
Haus (Köln)   
Dom, Domtreppe, Domdekanei, Domkapitel, Dompropstei Köln   
Platz südlich v. Dom (Köln)   
Westlich v. Dom (Köln)   
Don Carlos, v. Aragon, Herzog v. Terranova   
  
  
Don Martin, ab Aragonia, Graf v. Ribacorso   
Herausgeber eines lateinischen Elementarbuches   
  
  
Ort in Holland   
  
  
Ort b. Schwelm in Westfalen   
Stadt zw. Köln und Neuß   
Haus, Brückenstraße (Köln)   
Mechthild v.d. Dorneburg auch Aschenbroich Äbtissin St.  Maria im Kapitol   
Ort in Brabant   
  
Dorothea, v. Braunschweig Gem. d. Herz.  Karl II. v. Lothringen   
  
  
Gem. d. Herz.  Erich v. Braunschweig   
  
  
Ort in Westfalen   
  
  
  
Ort a.d. Yssel   
Universität   
  
  
Tor zw. Dom und Unter Gottesgnaden (Köln)   
Seeräuber   
  
Gaffel (Köln)   
  
Köln   
Kranschreiber   
  
Heinrich Dresius, lic. leg.   
Ort nördlich Chartres   
Officiant des St. Anna-Beneficiums   
  
  
Ort in Westfalen   
Meister der Liebfrauenbruderschaft im 15. Jh.   
  
Erben zu Oedt   
Gerhard (zwei) Ducker, Junker   
Heinrich Ducker v. Oedt, Junker   
Hof b. Oedt   
  
Ort b. Antwerpen   
  
Stadt   
Goldschmied   
  
  
  
Ratsherr   
Haus (Neuß)   
Weinhändler   
  
Malzmüllenschreiber   
  
  
Kr. Mülheim am Rhein   
  
  
Schulmeister im Thal (Köln)   
  
  
Brauer Fassbinder   
  
  
  
Haus, vor den Kreuzbrüdern (Köln)   
Jurist   
Haus, Bachstraße (Köln)   
Stadt   
Gerichtsschreiber   
  
Fleischmarktmeister   
  
Nachbar Weinsbergs   
  
Mitglied der Liebfrauenbruderschaft im Jahre 1522   
Leiendecker   
  
Oranischer Rittmeister   
  
  
  
Ratsherr Brauer   
Johan Dussel, Dr., ordin. prof. iuris Städtischer Syndicus Universitätslector   
Tilmann Dussel auch Schuif Schulfreund Weinsbergs   
Stadt und Burg   
  
  
Schiffer   
  
Haus, Severinsstraße (Köln)   
Hermann Dwerg aus Herford   
Ort b. Bedburg   
 |